Neue Heizungsanlage?!

Jetzt ist die Zeit wirklich reif, die Kesselanlage überprüfen zu lassen. In vielen Fällen ist durch eine fachgerechte Heizungswartung oder einen kostengünstigen Brennertausch das Problem zu lösen. Ältere Kesselanlagen verbrauchen allerdings zu viel Energie und müssen ausgetauscht werden. Selbst durch eine Wartung sinken die Energiekosten nicht immer deutlich. Eine neue Brennwertkesselanlage, egal ob für Öl oder Gas wird Ihr Haushaltsbudget langfristig spürbar entlasten. Im Vergleich zu Altanlagen sind sogar bis zu 30% Einsparung möglich. Wir beraten Sie bei den wichtigen Entscheidungen zu einer neuen, energiesparenden Heizungsanlage.
Am Ende stellen wir Ihnen eine Anlage entsprechend Ihren Angaben zusammen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns anschließend zum Zwecke
- einer Energieberatung
- der Konkretisierung Ihrer Anforderungen
- oder einer Angebotserstellung
kontaktieren würden.

Unsere Monteure haben langjährige Erfahrungen und sind bereit sich ständig aktuelles Fachwissen anzueignen. Lassen Sie sich Fragen von Ihnen beantworten und nutzen Sie unseren Service. Nach erfolgtem Einbau der Anlage weisen wir Sie in die neue Technik ein.

Nur eine individuelle Beratung gibt Ihnen die Sicherheit, inwieweit Ihre Heizungsanlage erneuert werden muss. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch.


Funktion eines Brennwertkessels:

Bei der Verbrennung von Gas entstehen Kohlendioxid und Wasserdampf. Im Brennwertkessel wird der Wasserdampf unter den Taupunkt abgekühlt. Er kondensiert und gibt dabei einen zusätzlichen Wärmeanteil frei: die so genannte Kondensationswärme oder latente Wärme. Diese zusätzliche Wärmemenge wird an das Heizwasser abgegeben und erhöht somit den Wirkungsgrad. Theoretisch gilt also: Die Energie, die man dem Wasser bei der Dampfbildung zuführt, wird bei der Kondensation wieder freigesetzt. Herkömmliche Systeme lassen diese Energie jedoch ungenutzt durch den Schornstein des Hauses entweichen.

Free Joomla! template by L.THEME